Jugend + Technik Computer
1987 ------ 1990
Der Jugend + Technik Computer war ein Projekt von Prof. Hoyer. Er arbeitete mit einer Einchip - CPU UB8830D. Dieser IC war eine Variante des U881 (Z8-kompatibler EMR). Bei dieser CPU war außerdem noch ein Basic Interpreter integriert. Als Speicherraum standen extern 62 Kbyte RAM und 62 Kbyte ROM zur Verfügung. Intern war bereits der Basic Interpreter mit 2 Kbyte vorhanden.
In Anlehnung an die Namensgebung von V.Pohlers ist die Bezeichnung der neueren Geräte von Judend+Technikcomputrer auf Tiny geändert.
2007
Redesign des Ju+Te durch E.Mueller unter Beibehaltung der grundsätzlichen Struktur der Schaltung. Tiny2007.
2009
Redesign des Tiny2007 mit Umstellung auf 32K RAM Chip und 32K ROM Chip - Tiny 2009.
Das Projekt ist auf der Seite http://www.robotrontechnik.de zu finden.
Ich habe die weitere Dokumentation vom Tiny 2007 und Tiny 2009 jeweils auf eine eigene Projektseite ausgelagert, damit diese Seite nicht zu unübersichtlich wird.