Busterm war (zumindest fuer 4MHz-APC40) zwingend erforderlich. Das (einmal) laufende System war wie folgt bestueckt (und es war nicht empfohlen, eine andere Reihenfolge zu nutzen):
Pos | Karte | page | addr |
---|---|---|---|
2 | DSY5 | - | - |
6 | 32k | - | 8000h (fest) |
10 | SBC3 | 0 | - |
14 | FDC3 | - | - |
18 | 32k | 1 | 0000h |
22 | 128k | 2 | - |
26 | 128k | 3 | - |
Stomaufnahme (2xFDD & TAS):
5P: 4,7A 12P: 250mA 5N: 30mA (TAS 2708)
Ich hab ja auch keine E1147 (32kDRAM) und E1631 (128kDRAM), dafür kommen bei mir zwei 100110003 (DRAM1) zum Einsatz, einmal nur mit 64K bestückt für die beiden 32K und eine voll bestückte als 128K RAF mit 4x 32k Blöcken.
Als „Page“ habe ich die Bankumschaltung der 64K - Karte „missbraucht“ (Adresse Bankumschaltung ändern!), weil da ja nur zwei Bänke genutzt werden und so noch Platz ist für die Selektierung der SBC3 und der RAF, die Selekt Signale laufen über die freien User Signale auf den Bus, damit kann ich die Karten stecken wie ich will.
Im Betriebssystem musste die Anzahl bei der RAF Suche von 6 auf 1 geändert werden, weil das sonst immer 6 gefunden hat (keine Ahnung woher und wieso) und dann natürlich Fehler bei der Formatierung brachte, für die CTC hab ich die Werte von 4MHz auf 2,5 geändert (hab nur alles UB8xx bestückt) und beim PS2-Adapter Anpassung auf die andere Steckerbelegung (ist klar) und in der Firmware die Daten negiert/Scancodes geändert.
Für die GU-K1520 einen Zwischenverbinder FPS2↔K1520 gebaut und als letztes die DSY5 noch „Fernsehtauglich“ gemacht
Fehlt nur noch ein Treiber für die Serielle Karte…
1BD0 02 40 f8 03 43 37 4e .... CTC init (4e -> 30) 4->2,5Mhz 1D37 01 00 06.... ld bc,0600 Anzahl der zu testenden RAF-Karten (06 -> 01)