KC87

letzte Änderung: 20.09.2009.

KC87 Erweiterungen und Moduleigenbauten (CP/M, MegaModul und 192K RAM/ROM)

 

192K RAM/ROM

Das SRAM / ROM Modul ist schon eine ältere Entwicklung. und wurde hauptsächlich zur

MegaModul

Im Robotrotechnik-Forum wurde die Fertigung des MegaModuls für den Z9001,KC85/1 und KC87 angekündigt. Das Modul stellt auf einem Modul 2,5 MB ROM und 32KB SRAM zur Verfügung. In den 2,5 MB ROM sind aufgrund der Komprimierung 3,5MB Software untergebracht. Die komplette Liste ist bei Volker Pohklers und Ullrich Zander hinterlegt.

CPM-Subsystem

Das CPM System besteht aus drei Modulen

 

FDC 2010

Als Ergänzung des MegaModuls wurde im Robotrotechnik-Forum das FDC Modul des A5105 mit einigen Modifikationen durch U.Zander neu aufgelegt.

 

RAM 64KB

Kurze Zeit nach dem FDC Modul wurde im Robotrotechnik-Forum der Ruf nach einer Verbesserung im CPM Betrieb laut. Als Ergebnis dieser Anfragen wurde das 64K RAM Modul durch U.Zander erstellt.

 

Modifikation

Da zum Betrieb des FDC die RAM Karte und das MegaModul erforderlich sind, habe ich eine Anlternative für das Bootmodul (im MegaModul) gesucht. Die einfachste Lösung für mich war eine Anpassung der vorhandenen Hardware und die Nutzung der brachliegenden Bauelemente. Dabei habe ich vermutlich die minimalistischste Lösung gefunden. Es sind nur folgende zusätzliche Bauteile erforderlich:

Es werden folgende brachliegende Bauteile verwendet:

Realsisierung

  1. Die Verbindungen von D12 (Pin2,3,5,6) mit Masse und die Verbindungen von D21 (Pin 9 und 10) mit Masse müssen getrennt werden.

  2. die Verbindungen nach Plan müssen hergestellt werden

  3. Der FDC muß umgebaut werden, das /SL3 Signal muß unterbrochen werden und gemäß Plan verbunden werden.

Das ganze noch einmal in PDF

Anpassungen RAM Modul

Anpassungen FDC